Die Lichtplanung

Es werde Licht! 💡

In erster Linie bedeutet Licht für uns Orientierung bei Dunkelheit. Aber Licht kann noch so viel mehr.

Für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist Licht ein wichtiger Aspekt. Licht bzw. Dunkelheit steuern unseren Tag-Nacht-Rhythmus. Bei Dunkelheit schüttet unsere Zirbeldrüse das Schlafhormon Melatonin aus, während Licht zur Ausschüttung von Serotonin führt, welches unser Wohlbefinden steigert.

Gute Laune durch gutes Licht? Ja! Ein paar Beispiele für unsere eigenen vier Wände: Weiches und indirektes Licht schafft eine Atmosphäre in der wir uns wohlfühlen und kommt in einem Wohnzimmer gut zur Geltung.

Helles und kontrastreiches Licht sorgt dafür, dass wir uns besser konzentrieren können. Zudem kann es der Ermüdung unserer Augen entgegenwirken. Ein solches Licht ist empfehlenswert im Büro/Arbeitszimmer sowie in der Küche in Kombination mit einem Funktionslicht, beispielsweise LEDs. Diese leuchten eine Arbeitsplatte gut aus wenn sie entsprechend angebracht werden.

Auch im Badezimmer geht es um eine gute Lichtquelle bzw. Helligkeit. Gerade bei den Damen des Hauses kann eine zusätzliche Lichtquelle, beispielsweise am Spiegel, hilfreich sein.

Im Schlafzimmer empfiehlt sich eine Kombination aus drei Lichtstimmungen: zum einen für die Raumbeleuchtung, zum anderen für blendfreies Lesen und natürlich ein Stimmungslicht.

Der Handel profitiert auch von einer durchdachten Lichtplanung, denn durch das optimale Ausleuchten eines Produktes beispielsweise ist es möglich den Blick der Kunden darauf zu fokussieren. Oder denkt an die Präsentation von Lebensmitteln. Auch hier hat die Wahl des Lichtes und die Beleuchtung nicht selten Einfluss auf unser Kaufverhalten.

Wir beraten zum Thema Licht und Beleuchtung und erstellen Beleuchtungskonzepte nach Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.

Kategorien:

Tags: